Individualpsychologisch orientierte Supervision - Fortbildung

Titel:
Individualpsychologisch orientierte Supervision - Fortbildung
Wann:
Fr, 23. September 2022, 14:00 h - Sa, 18. März 2023, 17:00 h
Wo:
Evangelische Kirchengemeinde Hochstetten - Hochstetten, Baden Württemberg
Kategorie:
Fortbildungen
Autor:
Andrea Günther
Individualpsychologisch orientierte Supervision - Fortbildung

Beschreibung

Zielgruppe zur Qualifizierung zum/zur Supervisor/in

  • Erfahrene Individualpsychologische Berater, die eine Tätigkeit als Supervisor anstreben.
  • Im Rahmen dieser Aufbau-Fortbildung zum/zur individualpsychologisch orientierten Supervisor/in können ausgebildete IP-Berater ihre Fachlichkeit erweitern.

Nutzen und Ziel der Weiterbildung

  • Stärkung der Kompetenz- und Rollenentwicklung als Individualpsychologischer Berater.
  • In der bisherigen Rolle als individualpsychologischer Berater vertiefen und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten durch supervisorische Kompetenzen.
  • Die bestehende Beratungskompetenz wird durch die supervisorische Fähigkeit ergänzt und vertieft.
  • Ausbau der Methodenvielfalt und somit die Vergrößerung der fachlichen Handlungskompetenz für die Fallsupervision oder Teamsupervision in sozialen Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Kirchen/Gemeinden, Betriebe etc.) 

Zugangsvoraussetzung

  • Individualpsychologische (IP) Berater (IPBS/ICL) oder IP-Berater die ihren IP-Abschluss in einem vergleichbaren Institut gemacht haben. Inhaltliche Abwägung durch Kursleitung.
  • Nachweis von mind. 200 UE Beratungsgespräche nach dem Abschluss.
  • 1 Jahr Praxiserfahrung.
  • Pflicht Seminare: AW 35 Therapeutische Gruppen (ICL).
  • Empfohlen: AW 36 Systemisches Arbeiten in der IP-Beratung (ICL).
  • Empfohlen: A17 IP-Werkzeuge in der Beratungspraxis (ICL)
  • Der zertifizierte Abschluss als IP-Berater und ein Lebenslauf muss im Rahmen der Anmeldung vorliegen. Dann wird der Antrag von der Kursleitung geprüft.
  • Bei Unklarheit wird Andrea Günther ein vorbereitendes Vorstellungsgespräch durchführen.

Qualität Standards

  • Ziel dieser Fortbildung der Abschluss zum/zur individualpsychologisch orientierten Supervisor/in.
  • Die Fortbildung ist nach den Qualifizierungsstandards der European Association for Supervision and Coaching (EASC) konzipiert.

Umfang der Weiterbildung

  • 3 Seminare à 2 Tage
  • 16 UE praktische Vertiefung, mindestens 2-mal aktive Teilnahme. (Auch online möglich)
  • 30 UE Übungsstunden mit Supervisanden
  • Hausaufgaben zwischen den Seminaren
  • 8 UE Lehrsupervision
  • Abschluss-Kolloquium (Erfolgreiche Teilnahme an der Live-Supervision und eine schriftliche Fallarbeit)
  • Die Fortbildung kann nur in ihrer Gesamtheit belegt werden
  • Für eine Supervisionsweiterbildung ist das Programm sehr gerafft. Das ist möglich, weil wir auf die Fachkenntnisse individualpsychologischer Berater zurückgreifen können.

Kosten der Weiterbildung in Hochstetten/online

  • Kursgebühr: 610,- €, für die 3 Weiterbildungsseminare (Ratenzahlung möglich: 3 Raten à 220 €)

Zusätzlich:

  • Praktische Vertiefung (4UE): 90,- € bei aktiver Teilnahme oder 50,- € bei passiver Teilnahme. (Online)
  • Lehrsupervision (2UE) 100.- €
  • Prüfungskosten: 150,- €
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Termine und Uhrzeit

  1. Kurs 23.09 und 24.09.22 Hochstetten bzw. online bei Bedarf. (zoom)
  2. Kurs 25.11 und 26.11.22 online
  3. Kurs 17.03 und 18.03.23 Hochstetten (online- nach aktuellen Coronabestimmungen)

Freitag: 14 Uhr bis 20.30 Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis 17.00Uhr

Info-Abend (kostenlos)

  • Dienstag, 03.05.22 um 19:30 Uhr. Link bitte bei uns erfragen! (Zoom)

Anmeldung und Info

http://www.neues-ziel.de

 


Veranstaltungsort

Standort:
Evangelische Kirchengemeinde Hochstetten
Straße:
Haupstraße 83a
Postleitzahl:
75351
Stadt:
Hochstetten
Bundesland:
Baden Württemberg
Land:
Germany
Evangelische Kirchengemeinde Hochstetten

Beschreibung

Als ICL-Fortbildungspartnerin bietet Andrea Günther, in der evangelischen Kirchengemeinde Hochstetten, Fachseminare an.