Schock, Erschütterung, Dissoziation (Teil 2)

Titel:
Schock, Erschütterung, Dissoziation (Teil 2)
Wann:
Fr, 6. Oktober 2023, 14:00 h - Sa, 7. Oktober 2023, 17:45 h
Wo:
online
Kategorie:
Fortbildungen
Veranstaltungsfeld 1:
ICL-Fortbildungpartner
Autor:
Andrea Günther
Schock, Erschütterung, Dissoziation (Teil 2)

Beschreibung

Schock, Erschütterung, Dissoziation (Teil 2)

Umgang mit Kontroll-Anteilen

Dissoziation ist die Fähigkeit, etwas aus dem Alltagsbewusstsein abzutrennen. Belastende oder traumatische Erlebnisse können auf diese Weise so abgespeichert werden, dass sie für den Betroffenen nicht mehr zugänglich sind. Informationen und Gefühle werden von bewussten Denkvorgängen getrennt.
Dies ermöglicht das Überleben in ausweglosen Situationen. Dissoziation ist keine Entscheidung, sondern geschieht unwillkürlich und ist von den Betroffenen nicht steuerbar.

Wenn eine Person wiederholt ausweglose Situationen erlebt, entstehen fragile und kontrollierende Anteile. Die Kontroll-Anteile schützen, indem sie in einer Welt ein persönliches Autonomiegefühl schaffen und sichern, in der die tatsächliche Autonomie der Person minimal ist. Sie imitieren die Machtmodelle ihrer Umgebung, um wenigstens ein minimales Kontrollgefühl zu entwickeln.

Seminarinhalt:

  • Umgang mit Resignation, Misstrauen, Selbsthass, Anklage, Härte, dicht machen, Hass, keine Hoffnung,
  • Einordnen, guten Grund und Aufgabe entdecken, Entlastung
  • Verschiedene Zugänge: Stimme, die „Welt“ verstehen, Sinn entdecken und würdigen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Supervisionsfragen zu Kontroll-Anteilen nutzen, um das Thema zu vertiefen (Bitte bringen Sie eigene Fallbeispiele mit.)

Ort: präsent in 76756 Bellheim und online via Zoom (Hybridveranstaltung)

Kosten: 170,-- € (Info für CH: zusätzlich 10.00 €, höhere Versandkosten)

Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Seminar "Schock, Erschütterung, Dissoziation" (Teil 1)

Anmeldung: Andrea Günther, info@neues-ziel.de oder Link/Anmeldung

Weitere Informationen: https://www.neues-ziel.de/fortbildungen.html

Kursleitung/Referentin: Andrea Günther


Veranstaltungsort

Standort:
online
Land:
Germany