Lade Karte ...

Datum/Zeit
Veranstaltungstag(e) - 27. November 2026 - 28. November 2026
14:00 - 20:30

Veranstaltungsort
Bellheim (76756 Bellheim)


Basiswissen Psychotraumatologie Teil 2
Einführung in die enaktive Traumabegleitung

Der Kern der Verletzung, die wir als Trauma bezeichnen, liegt in einer fehlenden Integration der Persönlichkeit. Die Fähigkeit des Gehirns, verschiedene Eindrücke zu verarbeiten und zu integrieren, wird überfordert: Es gelingt nicht, Sinneseindrücke ausreichend miteinander zu
verbinden, das Erlebte in einen zeitlichen Kontext einzuordnen, eine ausreichende Verbindung zum eigenen Körper herzustellen, klare und treffende Worte zu finden und die Realität genügend wahrzunehmen.
Menschen, die wiederholt ausweglose oder überwältigende Situationen erleben, entwickeln oft fragile und kontrollierende Anteile in ihrer Persönlichkeit. Die Kontroll-Anteile schützen, indem sie in einer Welt ein persönliches Autonomiegefühl schaffen und sichern, in der die tatsächliche Autonomie der Person minimal ist. Sie imitieren die Machtmodelle ihrer Umgebung, um zumindest ein minimales Gefühl von Kontrolle zu entwickeln.

Seminarinhalte
o Enaktive Traumabegleitung: Das Handlungsvermögen der Betroffenen erhöhen und heilende Erfahrungen ermöglichen.
o Mangel an Integration und Dissoziation: Verwandte, aber unterschiedliche Konzepte verstehen.
o Die Traumtrinität: Einführung in die Arbeit mit dissoziativen Anteilen – Ignoranz, Fragilität und Kontrolle.
o Arbeit mit Kontrollanteilen: Möglichkeiten im Umgang mit Resignation, Misstrauen, Selbsthass, Anklage, Härte, Hass und Hoffnungslosigkeit erkennen.
o Methoden der Gesprächsführung und sensible Führung: Interventionen der Einstimmung, Konsensbildung sowie nonverbale und paraverbale Kommunikation kennenlernen.

Termin: FR/SA 27./28. November 2026
Ort: präsent in 76756 Bellheim und online (Hybridveranstaltung)
Zeiten: Freitag 14.00 – 20.30 h, Samstag 09.00 – 17.30 h
Kosten: pro Teilnehmer 235,- €, (Info für CH: zusätzlich 10.00 €, höhere Versandkosten)
Anmeldung: Andrea Günther, info@neues-ziel.de oder Link/Anmeldung
Anmeldeschluss: 20 Tage vor Seminarbeginn
Liegt uns Ihre Anmeldung erst nach Anmeldeschluss vor, wird Ihnen eine Aufwandsentschädigung von 20,- € berechnet.
Kursleitung/Referentin: Andrea Günther, www.neues-ziel.de
Weitere Fortbildungen: Terminüberblick
Logo Neues Ziel