Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Veranstaltungstag(e) - 25. September 2025
18:00 - 21:15


Live-Webinar-Reihe / Online-Kurs

Ausbildungsinhalte
• Einführung in die Psychiatrie
• Diagnostische Systeme, allgemeine Psychopathologie
• Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörung
• Grundkonzepte der Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Psychoanalyse)
• Hirn-organische Störungen (Demenz, Delir, etc.), Suchterkrankungen
• Affektive Störungen, Suizid, Neurotische Störungen, Persönlichkeitsstörung
• Essstörungen
• Kinder – und Jugendpsychiatrie
• Schizophrenie, Psychopharmaka
• Berufs- und Gesetzeskunde, Krisen und Notfallsituationen, Prüfungssimulation
Wahlseminare (nicht im Gesamtpreis enthalten)
• Verhaltenstherapeutische Standardmethoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen
• Basiswissen Psychotraumatologie

Der Online-Kurs beinhaltet:
• Power-Point-gestützte Vortragsteile
• Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions
• Austausch in der ganzen Gruppe, dabei besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen
• Pausenräume zur persönlichen Begegnung
• Original-Prüfungsfragen (mündlich und schriftlich)
• Die Vortragsteile werden aufgezeichnet und werden während der Zeit der Weiterbildung zum Nachhören freigegeben.

Nutzen und Ziel der Fortbildung
• Mit dem HP-Schein bekommen Sie die rechtliche Erlaubnis Psychotherapie zu geben.
• Mit dem HP-Schein sind Sie von der Umsatzsteuer befreit.
• Die Prüfung wird bei dem Gesundheitsamt vor Ort abgelegt.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
• PC, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion (die auch deaktiviert werden kann).

Kostenloser Infoabend
• Dienstag,06.05.25 oder 05.08.25 um 19:30 Uhr online.
• Anmeldung zum Infoabend siehe unten, dann verschicken wir einen Zugangslink.

Termine und Uhrzeit
• donnerstagabends | 18.00 Uhr – 21:15 Uhr
Beginn: 11. September 2025
Ende: 05. Februar 2026
• 18 Termine à 4 UE
• 11.09.,18.09., 25.09, 09.10., 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12.2025,
• 08.01., 15.01., 22.01., 29.01., 05.02.2026
• Die Termine unserer Vorbereitungskurse sind so terminiert, dass sie kurz vor dem schriftlichen Prüfungstermin (in fast allen Bundesländern) enden.

Kosten und Teilnahmebedingungen
• 1150,- € inklusive Folien-Skripte (wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt)
• Optional, ausführliche Skripte (4 Hefte) zusätzlich erhältlich. (15.- € pro Heft)
• Ratenzahlung in 4 Raten à 300,- € möglich (inklusive 50,- € Verwaltungsgebühr)
• Durch die Anzahlung von 100,00 € wird ein Seminarplatz für Sie reserviert. Der Restbetrag ist bis zum Seminarbeginn zu überweisen.
• Weitere Infos erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
• Bei Rücktritt bis 3 Wochen vor Kursbeginn wird die Anmeldegebühr zurückerstattet, abzgl. einer Verwaltungspauschale. Bei Rücktritt bis 5 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr fällig.

Dozenten:
Dr. Robert Rohmfeld (Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter einer Tagesklinik und eines Psychosomatischen Zentrums, Supervisor )
Andrea Günther (Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet in freier Praxis, Individualpsychologisch-systemische Fachberaterin (ICL), Trauma-Pädagogik und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT), Supervisorin (ACC))
Kristina Metz (Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet in eigener Praxis, Individualpsychologische Beraterin & Therapeutische Seelsorgerin (ICL), Enaktive Traumabegleiterin (NZWI))
Christiane Gestrich (Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet in eigener Praxis, Individualpsychologische Beraterin & Therapeutische Seelsorgerin (ICL), Enaktive Traumabegleiterin (NZWI))

Rückfragen: Bürozeiten: Dienstag von 9.30h bis 12.30h, im Büro: Frau Margret Sinn
Anmeldung: Andrea Günther, info@neues-ziel.de oder Link/Anmeldung
Anmeldeschluss: 20 Tage vor Seminarbeginn
Bei Anmeldung nach Anmeldeschluss, wird eine Aufwandsentschädigung von 20,- EUR berechnet.
Kursleitung/Referentin: Andrea Günther, www.neues-ziel.de Weitere Fortbildungen: Terminüberblick
Logo Neues Ziel